Rede mit!

Der EU-Jugenddialog zwischen jungen Europäern und Entscheidungsträgern

Seit 2010 ermöglicht die EU jungen Menschen, Empfehlungen für die Jugendpolitik in Europa auszusprechen. Junge Europäer und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden zu bestimmten Themen befragt und diskutieren diese auf lokaler Ebene. Damit die Ergebnisse der Befragungen und Diskussionen schließlich in die europäische Jugendpolitik einfließen können, tragen die Jugendvertreter der verschiedenen Länder die Empfehlungen auf europäischen Jugendkonferenzen vor. Dort erarbeiten sie eine gemeinsame Stellungnahme.

Die EU bezieht diese Empfehlungen in ihre Jugendpolitik, die sogenannte EU Jugendstrategie, ein. So gelangen die an der Basis gesammelten Ideen an die Spitze der EU und wieder zurück. Denn die EU erwartet von den Mitgliedstaaten, dass sie die EU-Jugendstrategie auf nationaler Ebene umsetzen.
Diese koordinierte Vorgehensweise bezeichnet man als „Strukturierten Dialog“, in 2019 wurde sie in „EU-Jugenddialog“ umbenannt. Sie ermöglicht jungen Menschen, sich an jugendpolitischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

Alle Termine im Rückblick

Mai 2023: Veröffentlichung der Broschüre zum Thema Nachhaltigkeit März…

Was wurde im 9. Zyklus des Jugenddialogs umgesetzt?

Diesmal stand das Jugendziel #10 Nachhaltiges, grünes…

Der 9. Zyklus des Jugenddialogs im Überblick

Ende des 9. Zyklus und dritte Jugendkonferenz des 9. Zyklus:…

Erfahrungsbericht: Jugendkonferenz in Växjö, Schweden (20. - 22. März 2023)

Vom 20. bis zum 22. März fand die dritte und somit letzte Jugendkonferenz…

Erfahrungsbericht: Europäische Jugendkonferenz in Prag 11.-13. Juli 2022

Die zweite EU-Jugendkonferenz des 9. Zyklus des EU-Jugenddialogs…

Erfahrungsbericht: Europäische Jugendkonferenz in Straßburg 23.-26. Januar 2022 (virtuell)

Die Europäische Jugendkonferenz, vom 23. bis 26 Januar 2022,…
Jugendbeteiligung - aber wie?

Erfahrungsbericht: Europäische Jugendkonferenz in Slowenien 26.-30. September 2021 (virtuell)

Die dritte und letzte europäische Jugendkonferenz im achten…

Video-Podcast "'ne Soirée": Jugendbeteiligung - aber wie?

„Jugendbeteiligung – aber wie?“ Dieser Frage geht der RDJ…