Durchführung der Dialogaktivitäten in Ostbelgien

WIR BRAUCHEN DEINE MEINUNG!

Bis Dezember 2023 wird die NWG* Umfragen und Dialogaktivitäten zum Jugendziel #3 Inklusive Gesellschaften durchführen. Dabei möchten wir beispielsweise erfahren, welche Faktoren den Weg zu einer inklusive Gesellschaft erschweren oder wie man Inklusion in Ostbelgien besser gestalten kann.

Wir bieten mehrere Dialogaktivitäten im Rahmen des Europäischen Jugenddialogs an:

Die NWG ist in Zusammenarbeit mit der AG Europa des RDJ bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen in Ostbelgien vertreten und sammelt die Meinungen zum Thema Inklusion im formalen (bspw. Schule) und non-formalen (bspw. Musik- oder Sportverein) Bereich ein. Die Leitfragen lauten:

  1. Welche Faktoren erschweren deiner Meinung nach den Weg zu einer inklusiven Gesellschaft in der Schule, Arbeit oder Uni?
  2. Welche Faktoren erschweren deiner Meinung nach den Weg zu einer inklusiven Gesellschaft in deiner Jugendorganisation, deinem Musik- oder Sportverein?
  3. Welche Veränderung wünschst du dir, damit sich alle Menschen in der Schule, Arbeit oder Uni einbezogen fühlen?
  4. Welche Veränderung wünschst du dir, damit sich alle Menschen in deiner Jugendgruppe, Musik- oder Sportverein einbezogen fühlen?

Auf Postkarten können Teilnehmer dann ihre Meinung frei und anonym äußern.

Die zweite Jugenddialogaktivität bezieht sich vor allem auf Jugendarbeiter und ehrenamtliche Leiter. Hier versucht die NWG herauszufinden, was ein Jugendarbeiter oder ein Leiter macht, damit sich alle Menschen einbezogen fühlen. Es geht also darum, zu erfahren, was Jugendarbeiter oder Leiter tun können, damit niemand sich ausgeschlossen fühlt. Diese Dialogaktivitäten finden in einem geschlossenen Rahmen bei der Leiterausbildung des RDJ sowie in Zusammenarbeit mit den Jugendarbeitern und Streetworkern statt.

Eine dritte Dialogaktivität ist die Einladung zum Rundtischgespräch. Hierbei möchte die NWG erfahren, welche Hürden es noch in Bezug auf Inklusion in Ostbelgien gibt, aber dieses Mal wollen wir den professionellen Akteuren aus dem Inklusionsbereich das Wort geben. Es geht darum, den Austausch zu fördern und den Blickwinkel zu öffnen.

Die letzte Dialogaktivität ist eine Onlineumfrage, die durchgehend bis Anfang Dezember laufen wird. Die Onlineumfrage ist über folgenden Link aufrufbar: Einleitung – Nationale Konsultation : Inklusive Gesellschaften (mdg.be). Jeder aufgefüllte Fragebogen ist für die NWG relevant und wichtig!

*NWG = National Working Group bestehend aus Vertreterinnen aus dem Fachbereich Kultur und Jugend des Ministeriums, der National Agentur Erasmus+ Jugendbüro und des RDJ.