Einträge von Lara Bongartz

Alle Termine im Rückblick

Mai 2023: Veröffentlichung der Broschüre zum Thema Nachhaltigkeit März 2023: Jugendkonferenz in Schweden September 2022-Februar 2023: Umsetzungsphase zum Thema Nachhaltigkeit 11.-13.Juli 2022: Jugendkonferenz in Prag März-Juli 2022: Konsultationsphase zum Thema Nachhaltigkeit 23.-25. Januar 2022: Jugendkonferenz Straßburg (online) Januar 2022: Veröffentlichung Faltblatt „Jugendbeteiligung – aber wie?“ 26.-30. September 2021: Jugendkonferenz Slowenien (online) 8. September 2022: Veröffentlichung […]

Was wurde im 9. Zyklus des Jugenddialogs umgesetzt?

Diesmal stand das Jugendziel #10 Nachhaltiges, grünes Europa im Mittelpunkt, in Verbindung mit dem Jugendziel #3 Inklusive Gesellschaft. Im  März 2022 plante die ostbelgische Arbeitsgruppe verschiedene Aktivitäten, um Meinungen von jungen Menschen zum Thema einzuholen. Im Juli ging es dann mit den gesammelten Eindrücken auf die Jugendkonferenz in Tschechien: Endlich sollen Jugendvertretern & Entscheidungsträgern sich wieder vor […]

Der 9. Zyklus des Jugenddialogs im Überblick

Ende des 9. Zyklus und dritte Jugendkonferenz des 9. Zyklus: März 2023 Die letzte Phase des 9. Zyklus des Jugenddialogs besteht darin, Handlungsempfehlungen für die Zukunft auszuarbeiten. Dabei werden die bisher ausgearbeiteten Aktionspläne der zweiten Jugendkonferenz bewertet. Es wird geschaut, welche Empfehlungen man auf Basis der konkreten Projekte, die bis dato durchgeführt wurden, für die […]

Erfahrungsbericht: Europäische Jugendkonferenz in Prag 11.-13. Juli 2022

Die zweite EU-Jugendkonferenz des 9. Zyklus des EU-Jugenddialogs fand vom 11. bis zum 13. Juli 2022 in Prag (Tschechische Republik) statt und läutete die Umsetzungsphase ein. In dieser Phase geht es darum, konkrete Umsetzungsvorschläge zur Erreichung der beiden Europäischen Jugendziele zu formulieren, damit aus den Zielen greifbare Aktionen werden. Im Folgenden ein Erlebnisbericht der ostbelgischen […]

Faltblatt: „Jugendbeteiligung – aber wie?“

Empfehlungen: Jugendbeteiligung – aber wie? Im EU-Jugenddialog stand im 8. Zyklus, also von Juli 2020 bis Dezember 2021, mit dem europäischen Jugendziel #9 „Space and Participation for all“ das Thema Jugendbeteiligung im Mittelpunkt. Geprägt wurde dieser Zyklus durch die Corona-Pandemie, die für fast alle Veranstaltungen eine digitale Version nötig machte. Dieser Umstand schmälerte jedoch keineswegs […]

Erfahrungsbericht: Europäische Jugendkonferenz in Slowenien 26.-30. September 2021 (virtuell)

Die dritte und letzte europäische Jugendkonferenz im achten Zyklus fand unter slowenischer Präsidentschaft in Maribor statt, bzw. aufgrund von Corona bei jedem Vertreter zuhause. Für den RDJ hat der europäische Vertreter Samuel Deneffe an der Jugendkonferenz teilgenommen. Ziel war es, konkrete Forderungen an die europäischen Institutionen auszuarbeiten, die auf Basis der Ergebnisse der ersten beiden […]

Video-Podcast „’ne Soirée“: Jugendbeteiligung – aber wie?

„Jugendbeteiligung – aber wie?“ Dieser Frage geht der RDJ seit gut einem Jahr im Rahmen des EU-Jugenddialogs nach. Um sich die Möglichkeiten der Jugendbeteiligung in Ostbelgien genauer anzuschauen, veröffentlicht der RDJ mit dem Videopodcast „‘ne Soirée“ drei Folgen mit politisch engagierten jungen Menschen.

Virtuelle Podiumsdiskussion: „Wie geht denn Politik, besonders in Krisenzeiten?“

Die mittlerweile jährliche Podiumsdiskussion sollte 2021 trotz Corona jungen Menschen die Möglichkeit bieten, komplizierte Prozesse von politischen EntscheidungsträgerInnen erklärt zu bekommen und eigene Fragen an die PolitikerInnen zu stellen. Aus dem Grund wurde die Veranstaltung in den digitalen Raum verlegt. Mit 215 Teilnehmenden war auch dieses Format der Podiumsdiskussion erfolgreich!